Herzlich willkommen beim TTC Tiefenbronn e.V.!
Der TTC Tiefenbronn e.V. ist ein traditionsreicher Verein, der nicht nur leistungsorientiert ans Training geht. Wir freuen uns über die Erfolge unserer
Mannschaften genauso wie über die Hobby-Gruppen, die sich zum reinen Freizeitvergnügen treffen.
Wir machen keine Unterschiede zwischen unseren Mitgliedern. Jeder der möchte, kann bei uns Mitglied werden. Unsere Trainer fügen sich nahtlos in die Teams ein, sind qualifiziert und beraten Sie gerne
näher zu unserem Sportangebot.
Das Training findet montags und donnerstags in der Gemmingenhalle statt:
18:00 - 19:30 Uhr Kinder- und Jugendtraining
19:30 - 22:00 Uhr Damen- und Herrentraining
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die Interesse haben, sich in das Vereinsgeschehen einzubringen, mit uns Veranstaltungen oder Ausflüge zu organisieren und sich in der Gemeinschaft wohl
fühlen.
Unter der Rubrik -Mannschaften- können Sie jederzeit die aktuellen Ergebnisse und Tabellenstände einsehen!
TTC Tiefenbronn gegen TTC Karlsruhe-Neureut 8:8
Was für ein Auftakt in die neue Saison! Am Freitagabend stand das langersehnte erste Heimspiel unserer 1. Mannschaft in der Bezirksliga Süd an. Als frischer Aufsteiger aus der Bezirksklasse gingen wir gegen die kampferprobten Spieler des TTC Karlsruhe-Neureut, die gerade aus der Verbandsklasse abgestiegen waren, als Underdogs in die Partie. Doch was dann in der Halle passierte, war pure Leidenschaft und ein Feuerwerk an Tischtenniskunst.
Die Spannung war von Beginn an spürbar: unsere Doppelpaarungen Do/Schmid und Gerhardt/Stephan gaben uns mit ihren Siegen einen Motivationsschub und einen Vorsprung von 2:1. Mit diesem Schwung gingen wir in die Einzelpartien. Duc-An Do zeigte seine Klasse und setzte sich souverän in drei Sätzen durch. Markus Schmid und Adrian Gerhardt kämpften hart, mussten sich jedoch ihren Gegnern geschlagen geben. Doch unser mittleres Paarkreuz, allen voran Gabriel Gerhardt, bewies erneut, dass mit ihnen immer zu rechnen ist.
Während die Matches voranschritten, schaukelte die Führung hin und her. Jeder Punkt war hart umkämpft, und die Zuschauer erlebten ein Spektakel nach dem anderen. Nicolai Raith und Timo Stephan hatten schwierige Partien, doch ihr Einsatz war unbestreitbar.
Mit einem Zwischenstand von 8:7 für uns und nur noch das Schlussdoppel ausstehend, spürten alle in der Halle die enorme Spannung. Trotz bester Bemühungen konnten Do und Schmid den Sieg nicht nach Hause bringen und wir mussten uns mit einem Unentschieden zufriedengeben.
Nach fast 200 Minuten intensiven Spiels trennten sich die Teams mit einem 8:8 und 28:28 Sätzen - ein wahrer Showdown, der alle Anwesenden begeisterte. Besonders hervorheben möchten wir Tilo Schneider von den Gästen, der an diesem Abend ungeschlagen blieb.
Mit einem Unentschieden im ersten Spiel blicken wir optimistisch auf die kommenden Spiele und hoffen auf die Unterstützung unserer treuen Fans. Als nächstes steht das Spiel gegen die SG Rüppurr am 07.10.2023 an.
Herren II - TC Ittersbach II 8:8
Die 2. Mannschaft des TTC Tiefenbronn bestritt am vergangenen Donnerstag bereits ihr 2. Saisonspiel beim 1. TC Ittersbach II.
Die Doppel begannen mit Siegen für Lechler/Wirth und Dollansky/Zahn, unsere Ersatzspielern Weiss/Raible musste sich leider in einem knappen Spiel geschlagen geben. Nach den Doppeln führte der TTC Tiefenbronn mit 2:1.
In den Einzeln gewannen Lucas Dollansky, Anne Zahn und Hans-Peter Lechler und bauten so den Vorsprung auf 5:1 aus. Konrad Wirth musste nach zähem Ringen über die komplette Satzdistanz Georg Merz zum Sieg gratulieren. Das hintere Paarkreuz hatte leider wenig Chancen und so konnte der 1. TC Itterbach doppelt punkten.
Im Topspiel konnte sich Anne Zahn gegen Udo Weiß souverän durchsetzen, allerdings verloren in Folge Lucas Dollansky in einem spektakulären Spiel gegen den Aries Hilligardt mit 2:3 und Konrad Wirth mit 0:3 ihre Einzel. Hans-Peter Lechler gewann erneut sein Spiel, ehe erneut das hintere Paarkreuz an die Platte ging. Dort zeigten die Karlsbader erneut ihre Stärke und so musste das Schlussdoppel gewonnen werden, um noch einen Punkt aus Ittersbach entführen zu können. Dieses endete nach einem hochklassigen Spiel zugunsten von Dollansky/Zahn mit 3:1 Sätzen und besiegelte das leistungsgerechte 8:8-Unentschieden.
Insgesamt war es ein hart umkämpftes Spiel, bei dem beide Mannschaften am Ende mit dem Unentschieden leben mussten. Der TTC Tiefenbronn II steht vor dem nächsten Spiel gegen die TTG Kleinsteinbach/Singen V am 14.10. mit 3:1 Punkten vorläufig an der Tabellenspitze.
Vereinsmeisterschaften der Aktiven 2023
Am vergangenen Samstag war es wieder soweit, es fanden die vereinsinternen Clubmeisterschaften im Einzel- und Doppelwettbewerb statt. Bei, im Vergleich zu den vergangenen Jahren, sehr angenehmen Temperaturen in der Gemmingenhalle wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt.
In jeder Gruppe wurde gemäß dem Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt, je vier Akteure zogen in die KO-Phase ein. Die Auslosung ließ packende und spannende Spiele erwarten - und es sollte auch genau so kommen.
In der auf dem Papier stärkeren Gruppe 1 konnten sich Markus Schmid mit 6:0 Siegen, Lucas Dollansky mit 5:1, Gabriel Gerhardt mit 4:2 und Tim Kristek mit 3:3 für das Viertelfinale qualifizieren. In Gruppe 2 ließ sich Adrian Gerhardt als Titelverteidiger mit weißer Weste nicht die Butter vom Brot nehmen und zog souverän in die KO-Phase ein. Ihm folgten Oliver Enghofer mit 5:1, Miriam Schneeweiß mit 3:3 und ebenfalls mit 3:3 Siegen Hans-Peter Lechler.
Markus Schmid konnte sich gegen Hans-Peter Lechler klar mit 3:0 durchsetzen, am Nebentisch erzielte Lucas Dollansky dasselbe Ergebnis gegen Miriam Schneeweiß. Für die beiden größten Überraschungen des Turniers sorgten Tim Kristek und Oliver Enghofer in ihren Duellen gegen die Gebrüder Gerhardt. Tim Kristek konnte durch eine äußerst konzentrierte Leistung Adrian Gerhardt mit 3:0 bezwingen, während Oliver Enghofer vermutlich das beste Spiel seiner Karriere absolvierte und Gabriel Gerhardt im Entscheidungssatz mit 3:2 niederringen konnte.
Im ersten Halbfinale musste sich Markus Schmid gegen Oliver Enghofer gehörig strecken, um mit 3:1 ins Finale einziehen zu können. Im zweiten Halbfinale kam es bereits zum zweiten Mal zur Begegnung Dollansky gegen Kristek. Wie auch in der Gruppe konnte sich hier Lucas Dollansky durchsetzen und erstmals das Finalticket buchen.
Die körperlichen Anstrengungen waren in den letzten beiden Einzelpartien des Tages nun aber doch allen Teilnehmern deutlich anzumerken. Im Spiel um Platz 3 gingen Oliver Enghofer die Körner aus und Tim Kristek konnte sich durch einen 3:0 Erfolg erstmals einen Pokal bei den Vereinsmeisterschaften der Aktiven sichern.
Am Nebentisch lieferten sich Markus Schmid und Lucas Dollansky einen packenden Kampf: Nach zwei gespielten Sätzen stand es doch etwas überraschend 2:0 für Dollansky, dieser Zwischenstand weckte bei Schmid aber nochmals zusätzliche Kräfte und er konnte zum 2:2 ausgleichen. In einem denkbar knappen Endspurt konnte sich Markus Schmid die nötigen 11 Punkte erarbeiten und sich somit ungeschlagen die Vereinsmeisterkrone aufsetzen.
Nach einer Verschnaufpause war es an der Zeit das beste Doppel zu ermitteln. In bewährter Weise wurden die höchstplatzierten Spieler entsprechend der Mannschaftsmeldung gesetzt und bekamen einen Doppelpartner zugelost. Da aufgrund von Terminüberschneidungen nicht mehr alle Spielerinnen und Spieler aus dem Einzelwettbewerb antreten konnten, verzichtete man auf eine Gruppenphase und wählte „Jeder gegen Jeden“ als Mittel der Wahl. Mit einer lupenreinen Bilanz konnten sich Adrian Gerhardt und Tim Kristek zum ersten Mal den Titel „Doppelvereinsmeister“ erspielen. Ihre Namen werden also als erstes in den neuen Doppel-Wanderpokal eingraviert werden.
Bei einem gemütlichen Abendessen ließ man abschließend den Tag Revue passieren und besprach nochmals die schönsten Ballwechsel, die überraschendsten Ergebnisse und stieß auf eine hoffentlich erfolgreiche Tischtennissaison 2023/24 an.
LINKS