TTC Tiefenbronn e.V.
TTC Tiefenbronn e.V.

Herzlich willkommen beim TTC Tiefenbronn e.V.!

 

Der TTC Tiefenbronn e.V. ist ein traditionsreicher Verein, der nicht nur leistungsorientiert ans Training geht. Wir freuen uns über die Erfolge unserer Mannschaften genauso wie über die Hobby-Gruppen, die sich zum reinen Freizeitvergnügen treffen.

Wir machen keine Unterschiede zwischen unseren Mitgliedern. Jeder der möchte, kann bei uns Mitglied werden. Unsere Trainer fügen sich nahtlos in die Teams ein, sind qualifiziert und beraten Sie gerne näher zu unserem Sportangebot.

 

Das Training findet montags und donnerstags in der Gemmingenhalle statt:

 

18:00 - 19:30 Uhr Kinder- und Jugendtraining

 

19:30 - 22:00 Uhr Damen- und Herrentraining

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die Interesse haben, sich in das Vereinsgeschehen einzubringen, mit uns Veranstaltungen oder Ausflüge zu organisieren und sich in der Gemeinschaft wohl fühlen.


Unter der Rubrik -Mannschaften- können Sie jederzeit die aktuellen Ergebnisse und Tabellenstände einsehen!

TTC Tiefenbronn II gegen TTG Wössingen II     9:5

 

In einem spannenden Duell zwischen unserer Zweiten und den Walzbachtälern konnte sich unsere Mannschaft nach der Niederlage in Büchenbronn rehabilitieren und die nächsten beiden Zähler auf das Punktekonto in der Kreisliga verbuchen.

Das erste Doppel konnten Zahn / Kristek recht souverän für sich entscheiden und für eine schnelle Führung der Hausherren sorgen. Dollansky / Schneeweis setzten sich im Entscheidungssatz gegen das gegnerische Doppel 1 durch und erhöhten somit auf 2:0. Lechler / Raible streckten sich leider vergeblich und mussten den Wössinger Routiniers zum Sieg gratulieren.

In den Einzeldurchgängen konnten beide Mannschaften punkten, bis am Ende der verdiente 9:5 Erfolg für unsere Zweite feststand.

Gegen Hans Kinsch, einen der vermutlich besten Schnitt-Spieler des Bezirks, konnte sich Lucas Dollansky mit 3:1 Sätzen behaupten, am Nebentisch bezwang Anne Zahn ihren Kontrahenten im Entscheidungssatz - der neue Zwischenstand lautete 4:1.

Im mittleren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt: Tim Kristek hatte hierbei das Nachsehen, Hans-Peter Lechler konnte einen 0:2 Satzrückstand noch drehen und sich in die Siegerliste eintragen.

Auch im hinteren Paarkreuz kam im ersten Einzeldurchgang zur Punkteteilung. Miriam Schneeweis präsentierte sich im gesamten Spiel in starker Verfassung und bezwang ihren Gegenüber mit schönem Angriffsspiel. Tim Raible startete famos, musste in der Folge aber noch Lehrgeld zahlen.

Im zweiten Durchgang konnten Lucas Dollansky, Tim Kristek und Miriam Schneeweis die noch benötigten Siege für die Heimmannschaft einfahren und somit das Spiel zu später Stunde zugunsten der Tiefenbronner entscheiden.

 

TTC Tiefenbronn gegen TTC Dietlingen     8:8

 

Spannung pur in der Herren Bezirksliga Süd! Im teilweise hitzigen Duell zwischen TTC Tiefenbronn und TTC Dietlingen konnte unsere Erste einen unerwarteten Zähler erspielen. Überragender Akteuer war Duc-An Do, er gewann alle seine Partien, insgesamt war unser Spitzenspieler an 4 Punkten beteiligt. Die gesamte Partie lieferte Nervenkitzel pur und den Zuschauern in der Gemmingenhalle wurde fantastisches Tischtennis geboten: Duc-An Do kämpfte sich im Entscheidungssatz zum Sieg gegen Andreas Weber, Markus Schmid siegte knapp in fünf Sätzen gegen die Dietlinger Nummer 1 Lea Novak. 

Trotz gutem Kampf konnte Gabriel Gerhardt den Dietlinger Aufschlagspezialisten Remo Nürnberg nicht bezwingen. Am Nebentisch hatte Nicolai Raith gegen Enrico Fornieles wenig zu holen und musste ihm zum verdienten Einzelerfolg gratulieren. 

Ann-Kathrin Zahn konnte sich gegen Marius Boos auf ihren Noppenbelag verlassen und mit einem 3:0 Erfolg den nächsten Punkt für die Heimmannschaft verbuchen. Lucas Dollansky streckte sich gegen Thomas Nowicki gehörig und hatte ihn am Rande einer Niederlage. Im Entscheidungssatz konnte sich Nowicki direkt zu Beginn absetzen und den Vorsprung ins Ziel bringen. 

Das Spitzenspiel zwischen Do und Novak war ein regelrechtes Hin und Her, mit dem besseren Ende für die Tiefenbronner Nummer 1. Quasi zeitgleich konnte Andreas Weber gegen Schmid punkten und auf 5:6 für die Gäste stellen.

Gabriel Gerhardt Gerhardt sicherte sich einen hart erkämpften Fünf-Satz-Sieg gegen Fornieles und ließ damit den Dietlinger Vorsprung nicht anwachsen. Nicolai Raith und Anne Zahn konnten in ihrem zweiten Einzelauftritt nicht punkten, während Lucas Dollansky knapp gewann und den Gastgebern somit die Chance auf einen Punktgewinn im Entscheidungsdoppel ermöglichte. 

Im Schlussdoppel war die Spannung greifbar, doch Do/Schmid holten den entscheidenden Punkt - sie konnten sich gegen das Duo Novak / Weber mit 6:11, 11:5, 11:9 und 11:9 durchsetzen. 

Da man den Ausfall von Adrian Gerhardt und Timo Stephan kompensieren musste, ist der Punktgewinn gegen den aktuellen Tabellendritten der Bezirksliga Süd doppelt wertvoll. Unsere Erste konnte ihr Punktekonto auf 5:9 ausbauen und einen Tabellenrang nach oben klettern.

 

TTC Tiefenbronn II gegen SV Büchenbronn        4:9

 

Den Start in der überschaubar beheizten Bergdorfhalle zu Büchenbronn machten in gewohnter Manier die Eingangsdoppel: auf dem falschen Fuß erwischten Yalcin / Erden ihre Gegner Zahn / Kristek bei ihrem deutlichen und ungefährdeten 3:0-Sieg. Ein ordentliches Stück Gegenwehr konnten Zechiel / Vögele beim 2:3 gegen Dollansky / Nguyen leisten. Am Ende gewannen Dollansky / Nguyen und konnten so zum 1:1 ausgleichen. Schneeweis / Raible konnten in ihrem ersten gemeinsamen Auftritt überzeugen und das Doppel 3 gegen Scholl / Barth mit 3:1 für sich entscheiden.

Im Einzelwettbewerb konnte im vorderen Paarkreuz von Zahn und Dollansky trotz aller Anstrengungen leider kein Punkt gegen die gut aufegelegten Büchenbronner Yalcin und Erden erzielt werden.

Im mittleren Paarkreuz konnte Schneeweis keines der beiden spielerisch ausgeglichenen Spiele für sich entscheiden, mit etwas mehr Fortune hätten beide Begegnungen auch an unsere Spielführerin gehen können. Kristek hingegen hat mit jeweils 3:2 Sätzen in seinen Partien noch 2 Punkte für das Team ergattern können. 

Im hinteren Paarkreuz mussten sich sowohl Nguyen als auch Raible trotz guter Spielweise geschlagen geben. 

Insgesamt gesehen war es trotz der Niederlage ein gutes Tischtennisspiel mit vielen schönen Ballwechseln. In der Rückrunde wollen wir gegen den SV Büchenbronn wieder angreifen und dem unangefochtenen Tabellenführer vielleicht ein Schnippchen schlagen.  

 

Erste Erfolge bei den Schüler-Bezirksmeisterschaften

 

Bei den Bezirksmeisterschaften am 19.11.2023 in Ispringen haben unsere jüngsten Nachwuchsspieler erstmalig teilgenommen. Dabei konnten sie sich mit den besten Spielern des Bezirks Pforzheim messen und in der Altersklasse U11 auf Anhieb Fuß fassen und erste Erfolge erzielen.

Beginnend mit den Gruppenspielen im Einzel dauerte es nicht lange, bis sich die ersten Erfolge einstellten und klar war, dass sich hier durchaus der ein oder andere Spieler für die Finalrunde qualifizieren konnte.

Für einen Platz auf dem „Treppchen“ hat es dieses Jahr noch nicht gereicht.

Bei den anschließenden Doppel-Meisterschaften konnte unser erfahrenster Spieler Nils Kohler zusammen mit Remo Lehmann vom TV Ottenhausen eine super Leistung zeigen und eine wohlverdiente Urkunde für den 3. Platz mit nach Hause nehmen. Im Halbfinale standen die beiden gegen die Titelfavoriten aus Kieselbronn bei einer 10:6-Satzführung im 2. Satz kurz vor einer Überraschung. Jedoch setzten sich die späteren Sieger durch und konnten dieses vorweggenommene Endspiel gewinnen.

Insgesamt war Betreuer Konrad Wirth von den gezeigten Leistungen unserer Spieler hoch erfreut und fasst die Situation wie folgt zusammen: „Der Anfang ist gemacht - Unser gesamtes Jugendteam mit gut 20 Mädchen und Jungs inklusive Trainerstab um Lucas Dollansky bietet tolles Tischtennis.“

 

Vereinsmeisterschaften der Aktiven 2023

 

Am vergangenen Samstag war es wieder soweit, es fanden die vereinsinternen Clubmeisterschaften im Einzel- und Doppelwettbewerb statt. Bei, im Vergleich zu den vergangenen Jahren, sehr angenehmen Temperaturen in der Gemmingenhalle wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt. 

In jeder Gruppe wurde gemäß dem Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt, je vier Akteure zogen in die KO-Phase ein. Die Auslosung ließ packende und spannende Spiele erwarten - und es sollte auch genau so kommen.

 

In der auf dem Papier stärkeren Gruppe 1 konnten sich Markus Schmid mit 6:0 Siegen, Lucas Dollansky mit 5:1, Gabriel Gerhardt mit 4:2 und Tim Kristek mit 3:3 für das Viertelfinale qualifizieren. In Gruppe 2 ließ sich Adrian Gerhardt als Titelverteidiger mit weißer Weste nicht die Butter vom Brot nehmen und zog souverän in die KO-Phase ein. Ihm folgten Oliver Enghofer mit 5:1, Miriam Schneeweiß mit 3:3 und ebenfalls mit 3:3 Siegen Hans-Peter Lechler.

Markus Schmid konnte sich gegen Hans-Peter Lechler klar mit 3:0 durchsetzen, am Nebentisch erzielte Lucas Dollansky dasselbe Ergebnis gegen Miriam Schneeweiß. Für die beiden größten Überraschungen des Turniers sorgten Tim Kristek und Oliver Enghofer in ihren Duellen gegen die Gebrüder Gerhardt. Tim Kristek konnte durch eine äußerst konzentrierte Leistung Adrian Gerhardt mit 3:0 bezwingen, während Oliver Enghofer vermutlich das beste Spiel seiner Karriere absolvierte und Gabriel Gerhardt im Entscheidungssatz mit 3:2 niederringen konnte.

Im ersten Halbfinale musste sich Markus Schmid gegen Oliver Enghofer gehörig strecken, um mit 3:1 ins Finale einziehen zu können. Im zweiten Halbfinale kam es bereits zum zweiten Mal zur Begegnung Dollansky gegen Kristek. Wie auch in der Gruppe konnte sich hier Lucas Dollansky durchsetzen und erstmals das Finalticket buchen.

Die körperlichen Anstrengungen waren in den letzten beiden Einzelpartien des Tages nun aber doch allen Teilnehmern deutlich anzumerken. Im Spiel um Platz 3 gingen Oliver Enghofer die Körner aus und Tim Kristek konnte sich durch einen 3:0 Erfolg erstmals einen Pokal bei den Vereinsmeisterschaften der Aktiven sichern.

Am Nebentisch lieferten sich Markus Schmid und Lucas Dollansky einen packenden Kampf: Nach zwei gespielten Sätzen stand es doch etwas überraschend 2:0 für Dollansky, dieser Zwischenstand weckte bei Schmid aber nochmals zusätzliche Kräfte und er konnte zum 2:2 ausgleichen. In einem denkbar knappen Endspurt konnte sich Markus Schmid die nötigen 11 Punkte erarbeiten und sich somit ungeschlagen die Vereinsmeisterkrone aufsetzen.

 

Nach einer Verschnaufpause war es an der Zeit das beste Doppel zu ermitteln. In bewährter Weise wurden die höchstplatzierten Spieler entsprechend der Mannschaftsmeldung gesetzt und bekamen einen Doppelpartner zugelost. Da aufgrund von Terminüberschneidungen nicht mehr alle Spielerinnen und Spieler aus dem Einzelwettbewerb antreten konnten, verzichtete man auf eine Gruppenphase und wählte „Jeder gegen Jeden“ als Mittel der Wahl. Mit einer lupenreinen Bilanz konnten sich Adrian Gerhardt und Tim Kristek zum ersten Mal den Titel „Doppelvereinsmeister“ erspielen. Ihre Namen werden also als erstes in den neuen Doppel-Wanderpokal eingraviert werden.

 

Bei einem gemütlichen Abendessen ließ man abschließend den Tag Revue passieren und besprach nochmals die schönsten Ballwechsel, die überraschendsten Ergebnisse und stieß auf eine hoffentlich erfolgreiche Tischtennissaison 2023/24 an. 

LINKS